Landessportschule Albstadt bei der Fachtagung „Ganztag Bewegt“
© WLSB

Landessportschule Albstadt bei der Fachtagung „Ganztag Bewegt“

Am 3. April 2025 fand in Stuttgart die Fachtagung „Ganztag bewegt“ statt, an der auch der Schulleiter  der Landessportschule Albstadt teilnahm. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der politischen Diskussionen rund um den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/27.

Andreas Felchle, Präsident des Württembergischen Landessportbundes, betonte die Notwendigkeit, dass das Land Baden-Württemberg und der Bund sich stärker an den Betriebskosten der Ganztagsangebote beteiligen. „Das Land muss sich endlich dazu bekennen, dass es der Hauptverantwortliche für die Bildung der Kinder ist“, forderte Felchle.

Auch Jürgen Scholz, Präsident des Landessportverbandes Baden-Württemberg, sprach sich vor den über 300 Teilnehmern aus Sport, Kommunen und Landespolitik für eine finanzielle Unterstützung durch das Land aus. Nur so könne eine angemessene Vergütung der außerschulischen Bildungspartner und damit qualitativ hochwertige Angebote sichergestellt werden.

Ein weiteres Thema der Tagung war die Qualifizierung des Personals für die Ganztagsbetreuung. Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetages Baden-Württemberg, wies auf die Wechselwirkung von Qualität und Quantität hin und betonte die Bedeutung qualifizierten Personals.

Kultusministerin Theresa Schopper versprach, sich in Berlin für die Anerkennung bewährter Ferienangebote wie Sport-Camps einzusetzen, machte jedoch keine konkreten Zusagen zur Finanzierung der Betriebskosten.

Die Fachtagung verdeutlichte, dass noch viele Fragen ungeklärt sind, bevor der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in Kraft treten kann.