Austausch, Ausblick und Albstadt: Frühjahrstreffen des Arbeitskreises Jugendbildungsstätten 2025
© Landessportschule Albstadt

Austausch, Ausblick und Albstadt: Frühjahrstreffen des Arbeitskreises Jugendbildungsstätten 2025

Vom 24. bis 26. März 2025 war die Landessportschule Albstadt Gastgeber eines besonderen Treffens: Der Arbeitskreis Jugendbildungsstätten – ein Zusammenschluss von Leitungen verschiedener Sport- und Bildungseinrichtungen aus ganz Deutschland – kam hier zu seinem halbjährlichen Austausch zusammen.

Zweimal im Jahr treffen sich die Mitglieder des Arbeitskreises, um aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen in der Jugendbildungsarbeit zu diskutieren. Dabei steht nicht nur der fachliche Austausch im Mittelpunkt, sondern auch das gegenseitige Kennenlernen der jeweiligen Einrichtungen und Regionen.

Das diesjährige Frühjahrstreffen bot dafür den idealen Rahmen: Neben intensiven Gesprächen über pädagogische Konzepte, Fördermöglichkeiten und neue Projekte, wartete ein kulturelles und landschaftliches Highlight auf die Teilnehmenden. Ein gemeinsamer Ausflug führte die Gruppe zum majestätischen Hohenzollernschloss in Sigmaringen. Die eindrucksvolle Führung durch das historische Gemäuer gewährte spannende Einblicke in die Geschichte der Hohenzollern-Dynastie.

Abgerundet wurde das Programm durch eine Wanderung zum Aussichtspunkt „Zeller Horn“, von dem aus sich ein atemberaubender Blick auf die Burg Hohenzollern bot – ein Moment der Ruhe, Reflexion und Inspiration inmitten der Natur.

Das Treffen in Albstadt war nicht nur ein Ort des fachlichen Dialogs, sondern auch ein Erlebnis, das Gemeinschaft und Motivation für die zukünftige Arbeit stärkte. Der nächste Austausch ist bereits in Planung – mit neuen Themen, neuen Perspektiven und dem gemeinsamen Ziel, die Jugendbildungsarbeit in Deutschland weiter voranzubringen.